Die NET-Mitglieder im Überblick

  • TU Dresden

    Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Sie ist mit rund 8.300 Mitarbeitenden sowie rund 29.000 Studierenden in 17 Fakultäten eine der größten technisch ausgerichteten Universitäten. Im Jahr 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. 

  • 50Hertz

    50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. Unser Höchstspannungsnetz hat eine Stromkreislänge von über 10.000 Kilometern – das ist die Entfernung von Berlin nach Rio de Janeiro. Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie die Stadtstaaten Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sichert 50Hertz mit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. 50Hertz ist führend bei der sicheren Integration Erneuerbarer Energien: In unserem Netzgebiet wollen wir bis zum Jahr 2032 übers Jahr gerechnet 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren. Anteilseigner von 50Hertz sind die börsennotierte belgische Holding Elia Group (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent. Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E 

  • DNV

    Als weltweit führende Ressource unabhängiger Energieexperten und technischer Berater unterstützen wir Branchen und Regierungen bei der Bewältigung der vielen komplexen, miteinander verbundenen Veränderungsprozesse, die global und regional in der Energiewirtschaft stattfinden. Durch unsere Beratungs-, Überwachungs-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienstleistungen bieten wir Sicherheit für die gesamte Wertschöpfungskette von Energie – über Erzeugung und Produktion, Übertragung und Verteilung bis hin zum Endverbrauch. Wir unterstützen den Betrieb von physischen und digitalen Anlagen und Systemen mit hohem Risiko in den Bereichen Wind, Solar/ Photovoltaik, Energiespeicher, Wasserstoff, Öl, Gas, synthetische Brennstoffe, Stromnetze sowie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Unsere mehr als 5.000 engagierten Experten, die eng mit unseren Kunden im Energiebereich zusammenarbeiten, machen uns zum vertrauenswürdigen Partner, um den größten globalen Wandel innerhalb einer Generation zu bewältigen: die Energiewende.

  • Sachsen Energie-Unternehmensgruppe

    Die SachsenEnergie-Unternehmensgruppe sorgt mit modernen Lösungen und Produkten rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services für beste Lebensqualität in Sachsen. Über 3.700 Mitarbeitende der engagieren sich für eine zeitgemäße Infrastruktur und Energiedienstleistungen der Zukunft. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands gestaltet SachsenEnergie die Energiewende mit, investiert in den Ausbau regionaler Infrastruktur und garantiert die Versorgungssicherheit von morgen. Mehr als 160 Kommunen vertrauen auf maßgeschneiderte Versorgungskonzepte und Angebote rund um modernes kommunales Energiemanagement.  Zur Unternehmensgruppe gehören neben der SachsenEnergie AG die SachsenServices, SachsenGigaBit und der Netzbetreiber SachsenNetze. Die SachsenNetze sind der Strom- und Gasnetzbetreiber in Dresden und Ostsachsen. Als Teil der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe sorgen sie mit einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur für die zuverlässige Energieverteilung in den Netzgebieten. Die SachsenNetze investieren im Jahr 2024 rund 263 Millionen Euro in Erweiterungs- und Erneuerungsmaßnahmen der Strom-, Gas- und Wasserstoffnetze – für die Stromnetze allein 210 Millionen Euro. 

  • TenneT TSO GmbH

    TenneT ist ein führender europäischer Netzbetreiber. Wir setzen uns für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ein – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Wir gestalten die Energiewende mit – für eine nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Energiezukunft. Als erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber planen, bauen und betreiben wir ein über 25.000 Kilometer langes Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands und ermöglichen mit unseren 17 Interkonnektoren zu Nachbarländern den europäischen Energiemarkt. Mit einem Umsatz von 9,2 Milliarden Euro und einer Bilanzsumme von 45 Milliarden Euro sind wir einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze, an Land und auf See. Jeden Tag geben unsere 8.300 Mitarbeiter ihr Bestes und sorgen im Sinne unserer Werte Verantwortung, Mut und Vernetzung dafür, dass sich mehr als 43 Millionen Endverbraucher auf eine stabile Stromversorgung verlassen können.